
Mitmachen und mitgestalten
Ideen für den Marktplatz am Sand gesucht!
Seit Oktober 2024 bleibt die Wochenmarktfläche am Sand montags leer, denn der Markt wurde an diesem Tag eingestellt. Genau das bietet jetzt die Chance für frische Ideen:
Wo derzeit noch viel Platz ist und Autos parken, könnte bald mehr Leben einkehren:
Wie kann die Fläche an den marktfreien Tagen (Sonntag und Montag)
sinnvoll, aktivierend oder einfach schön genutzt werden?
Das Bezirksamt Harburg sucht deine konkreten Vorschläge, um neue Impulse an diesen zentralen Ort mitten in Harburg zu bringen. Ob Bewegung, Kultur oder kreative Märkte — vieles ist denkbar. Wichtig ist, dass die Ideen realistisch umsetzbar sind.
Einige Beispiele:

Saisonale Märkte oder Themenmärkte

Sport, Tanz und Bewegung – von Yoga über Tango bis Break-Dance

Kultur pur – Musik oder Theater unter freiem Himmel
Wann sind neue Nutzungen gefragt?
- Sonntags von 9 bis 21 Uhr
- Montags von 7 bis 21 Uhr
Was ist vor Ort möglich?
Möglichst die gesamte Marktplatzfläche soll genutzt werden. Eine Mischnutzung mit anteiligem Parkplatz ist nicht möglich.
- Bei Bedarf stehen montags und je nach Nutzungsvorschlag ggf. auch sonntags öffentliche Toiletten und ein Frischwasseranschluss bereit.
- Über einen kostenpflichtigen Sonderanschluss kann Strom über das öffentliche Netz genutzt werden.
Was der Marktplatz bietet:

Urbane Atmosphäre: Läden, Cafes und Restaurants

Tolles Flair mit toller Ausstattung: Neuer Klinkerbelag, schattige Bereiche unter Bäumen

Sitzgelegenheiten, Bereich mit Sonnensegeln und gute Anbindung an Bus und S-Bahn
Was du beachten solltest
- Polizei und Bezirksamt müssen die Nutzung genehmigen.
- Für die Nutzung fallen je nach Konzept und Flächengröße Gebühren an.
- Lautstärke und Gerüche sollten im verträglichen Rahmen bleiben.
So reichst du deine Idee ein:
Bis 19. September 2025 freuen wir uns auf dein kurzes Nutzungskonzept (max. 2 Seiten) mit Infos zu:
- Wer du bist und wer die Nutzung umsetzt (Ansprechperson & Kontaktdaten)
- Was du planst (Beschreibung der neuen Nutzung)
- Wann und wie oft du die Fläche nutzen möchtest (an Sonntagen, Montagen, regelmäßig oder an bestimmten Terminen im Jahr und zu welchen Zeiten)
- Wieviel Platz du brauchst (max. ca. 2.200 m² sind möglich)
- Wann es losgehen könnte.
- Wie dein Vorhaben finanziert werden soll. (selbsttragend, Förderung nötig, o.ä.)
- Schick uns deine Idee per Mail an: kontakt@mitteninharburg.de
Fragen?
Melde dich gern telefonisch: 040-431393840 (Claudia Osten und Daniel Boedecker, RISE-Gebietsentwicklung im Auftrag des Bezirksamts Harburg)
Was passiert mit deiner Idee?
- Alle eingereichten Ideen werden gesichtet.
- Das Bezirksamt gibt eine Einschätzung ab, welche Ideen zum Marktplatz passen und weiterverfolgt, ggf. unterstützt und umgesetzt werden können und welche nicht.
- Dazu senden wir dir eine Info bis Mitte Oktober 2025 und besprechen das weitere Vorgehen.
Noch ein Tipp:
Kleinere Projekte können als Anschubfinanzierung über den Verfügungsfonds Harburger Innenstadt/Eißendorf-Ost gefördert werden.