Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Parkanlage Schwarzenberg – Baumaßnahmen laufen

 

Der Schwarzenberg als zentrale Grünanlage zwischen Heimfeld und Eißendorf und als Naherholungsraum für Innenstadt und Binnenhafen wird zwischen 2025 und Frühjahr 2027 in bestimmten Bereichen neugestaltet und erhält so neue Qualitäten. Dabei bleibt die Struktur des historisch gewachsenen Parks weitgehend erhalten.

Infos zum Bauablauf
Die vorbereitenden Maßnahmen wie Abriss- und Kampfmittelsondierung auf der vorhandenen Spiel- und Sportfläche liefen zwischen März und September 2025. Ende Oktober 2025 beginnen die zentralen Bauarbeiten zur umfassenden Neugestaltung der Parkanlage und werden bis Frühjahr 2027 andauern. Während der Bauzeit kann es zu Einschränkungen kommen. Besuchende werden u.a. über Baustellenbanner vor Ort informiert.

Planung und Beteiligung
Ein durch das Bezirksamt Harburg beauftragtes Freiraumplanungsbüro hat 2022 konkrete Planungen entwickelt. Dabei sind Ideen und Hinweise von über 550 Harburgerinnen und Harburgern aus einem umfangreichen Beteiligungsverfahren im 1. Halbjahr 2022 in die Planungen eingeflossen. Der vorliegende finale Entwurf bildet die Grundlage für die Umsetzung, die in den Folgejahren weiter konkretisiert wurde.
Kernelemente der Planung bilden das neue Sport-, und Spieleband auf der Südseite des Festplatzes, ein neues Wegekonzept verbunden mit einer Neugestaltung zentraler Eingänge und die weitere Herausbildung der Naturräume.

Spiel und Bewegungsband
Das neue Spiel- und Bewegungsband wird der Anziehungspunkt auf dem Schwarzenberg. Hier kommen Groß und Klein in Bewegung. Der finale Entwurf sieht fünf unterschiedliche Bereiche vor: ein Multifunktionsfeld für Ballsport wie Basketball und Fußball, ein Beachvolleyballfeld, einen Tischtennisbereich, einen neuen Kinderspielplatz und ein Rollsportfeld für Skater und Scooter. Damit werden die im RISE-Beteiligungsprozess am häufigsten gewünschten Ideen und Hinweise umgesetzt.

Kinderebeteiligung zum Spielbereich
2025 ist der Spielbereich weiter ausgearbeitet worden. Dafür sind im Sommer 2025 22 Kinder der 1.-4. Klassen der benachbarten Schule am Park durch das RISE-Team in einem Workshop beteiligt worden. Die vielfältigen Ideen wurden danach auf Umsetzbarkeit geprüft und sind in die Vorgaben für die Planung der Spielplatzbaufirmen eingeflossen. Die Ergebnisse der Beteiligung finden Sie hier: https://www.mitteninharburg.de/app/uploads/2025/10/20250709_KiBeteilig_KSP_Scharzenbeg-Park_DokufVeroeff.pdf

Wegekonzept, Eingänge und Naturräume
Über das neue Wegkonzept mit einem gestalteten Haupt-Rundweg und der Neugestaltung zentraler Eingangsbereiche wird die Orientierung im Park verbessert. Ergänzend werden die bestehenden unterschiedlichen Naturräume, wie die kleinen Wälder, sonnigen Wiesen und der Schwanensee mit seinen Uferbereichen weiter herausgearbeitet. Die Planungen sind trotz der zwischenzeitlich errichteten Unterkunft für Geflüchtete weitergeführt worden, da das neue Spiel- und Aktionsband außerhalb dieser Fläche liegt.